/g,">"),n=n.replace(/"/g,"""),n=n.replace(/'/g,"'"),n=n.replace(/\//g,"/"),n=n.replace(/\[\$/g,""),n.replace(/\$\]/g,"")}function searchsearchform(){var n="searchform";return document.getElementById(n).q.value==""?!1:$z.trim(document.getElementById(n).q.value).length===0?(alert("Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein."),!1):void 0}
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
am Sonntag, 6. Juli 2025 findet in Wäschenbeuren der diesjährige Kreisfeuerwehrtag mit einem großen Festumzug statt. Auch unsere Freiwillige Feuerwehr Börtlingen nimmt daran teil und präsentiert sich gemeinsam mit vielen anderen Feuerwehren aus dem Landkreis.
Umzugsbeginn ist um 13.30 Uhr. Die Umzugsstrecke führt von der Bürenhalle über die Oberdorfstraße bis zum Festplatz an der Turn- und Sporthalle und wird musikalisch begleitet von mehreren Musikgruppen. Wir laden Sie herzlich ein, unsere Feuerwehrkameradinnen und -kameraden entlang der Umzugsstrecke tatkräftig anzufeuern und diesen besonderen Tag mit Ihrer Anwesenheit zu bereichern. Zeigen wir gemeinsam unsere Wertschätzung für das ehrenamtliche Engagement und die wichtige Arbeit unserer Feuerwehr!
Mit besten Grüßen
Ihre Sabine Catenazzo
Bürgermeisterin
Für den Gartenbereich der U3-Betreuung im Kinderhaus wurde ein altersgerechtes Klettergerüst inklusive Fallschutzmaterial beschafft. Mit dem Spielgerät sollen nicht nur die motorischen Fähigkeiten gefördert, sondern auch das Körpergefühl und das Selbtbewusstsein gestärkt werden. Das Gerüst stammt von der Firma Junior Spielplatzgeräte GmbH (Kosten: 3.329,62 € brutto), der spezielle Fallschutzbelag in Form von Knochensteinen kostete 1.914,24 € brutto. Das Bauhof-Team übernahm Aufbau und Verlegung – unter strenger Bauüberwachung der Kita-Kinder. Vielen Dank für den tatkräftigen Einsatz!
… Basilikum natürlich!
Vor zwei Jahren hatte der Ak rund ums Dorf einen Kräutergarten auf dem Dorfplatz angelegt. Auch in diesem Jahr wächst Basilikum, Minze und Schnittlauch - zum Mitnehmen für alle!
Bedienen Sie sich! Guten Appetit!
Die zweite Abschlagszahlung für Wasser- und Abwassergebühren für den Zeitraum 1. April 2025 bis 30. Juni 2025 ist am Dienstag, 1. Juli 2025 zur Zahlung fällig.
Die Höhe der Abschlagszahlung entnehmen Sie bitte Ihrem Jahresbescheid für das Jahr 2025 vom 13. März 2025. Bitte beachten Sie, dass für die vierteljährlichen Abschlagszahlungen grundsätzlich keine gesonderten Zahlungsaufforderungen verschickt werden.
Wir bitten alle Abgabenpflichtigen, die keine Einzugsermächtigung erteilt haben, um pünktliche Überweisung, da ansonsten Mahngebühren und Säumniszuschläge festgesetzt werden müssen.
Am Mittwoch, den 02.07.2025, findet um 18:00 Uhr eine öffentliche Sitzung des Zweckverbandes Abwasserreinigung Marbach- und Krettenbachtal im Sitzungssaal des Rathauses in Börtlingen statt. Zu dieser Sitzung ist die Einwohnerschaft herzlich eingeladen.
Tagesordnung der öffentlichen Sitzung
TOP 1: Erneuerung der P-Fällung - Vorstellung der Planung und Freigabe des Ausschreibungsverfahrens
TOP 2: Erneuerung der Zwischenhebewerke – Festlegung der Ausführungsvariante
TOP 3: Feststellung des Jahresabschlusses 2024
TOP4: Erhöhung der Verwaltungsvergütung an die Gemeinde Wäschenbeuren zum 01.01.2025
TOP 5: Anträge – Bekanntgaben – Verschiedenes
Eine nichtöffentliche Sitzung schließt sich an.
gez. Steven Hagenlocher
Verbandsvorsitzender
Börtlingen radelt beim STADTRADELN mit
In Börtlingen geht es ab dem 07.07.2025 beim STADTRADELN um nachhaltige Mobilität, Bewegung, Klimaschutz und Teamgeist. Im Rahmen der Initiative RadKULTUR fördert das Land die Teilnahme an der Aktion des Klimabündnisses. Das Ziel: In Teams drei Wochen lang möglichst viel Fahrrad fahren und Kilometer sammeln – egal, ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule, zum Einkaufen oder in der Freizeit. Mitradeln lohnt sich insbesondere in diesem Jahr gleich dreifach: Wer für ein gemeinsames Ziel in die Pedale tritt, stärkt sowohl die Gemeinschaft als auch die eigene Gesundheit und schont dabei das Klima. Auch wird der Wettbewerb innerhalb der Kommune noch spannender. Ob Unternehmen oder Schule, Verwaltung oder Sportverein – Radelnde können Unterteams etwa für verschiedene Abteilungen oder Schulklassen gründen und innerhalb des Hauptteams gegeneinander antreten.
Mehr… Weniger…