Zum Hauptinhalt springen

Aktuelles

Praktikant*innen gesucht

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Praktikant*innen.

Einladung zur nächsten Gemeinderatssitzung

Die nächste Sitzung des Gemeinderats findet am Dienstag, 18.11.2025 um 19.30 Uhr im Rathaus – Rathaussaal (EG) statt.

 Vorgesehene Tagesordnung:

 Öffentlicher Teil:

  1. Fragen aus der Bürgerschaft
  2. Behandlung von Bauanträgen 
     a) Errichtung eines Balkons im 1. OG auf Flurstück Nr. 451/1, Ortsstraße 22, Börtlingen-Breech
     b) Verschiedenes
  3. Einführung eines naturschutzrechtlichen Ökokontos
  4. Bau eines Fuß- und Radwegs zum Gewerbegebiet „Seele“; Sachstand
  5. Feststellung der Jahresrechnung 2023
  6. Durchführung der Landtagswahlen am 8. März 2026 
  7. Vorberatung des Haushalts 2026 / geplante Investitionen und Maßnahmen
  8. Anpassung der Hundesteuer und Änderung der Satzung ab 01.01.2026
  9. Verschiedenes  

Zu dieser Gemeinderatssitzung lade ich Sie herzlich ein.

Die öffentlichen Sitzungsvorlagen liegen für die Zuhörer/-innen im Rathaussaal aus bzw. können in den nächsten Tagen am Infoständer des Rathauses abgeholt werden.

 Mit freundlichem Gruß

 Sabine Catenazzo
Bürgermeisterin

Trauerbeflaggung am Volkstrauertag, 17. November 2024

Im Jahr 1926 wurde der Volkstrauertag auf Initiative des Volksbunds Deutscher Kriegsgräberfürsorge als Gedenktag für die gefallenen Soldaten des Ersten Weltkrieges erstmals begangen. Damals fand er am 28. Februar statt, da der Termin auf fünf Wochen vor Ostern festgelegt wurde. In den Zeiten des Nationalsozialismus wurde der Volkstrauertag zur Heldenverehrung missbraucht. Der Termin wurde deshalb in dieser Zeit auf den 16. März verlegt, der Tag der Wiedereinführung der Wehrpflicht (im Jahr 1935). 

Um sich von den nationalsozialistischen Ideen abzugrenzen, findet seit dem Jahr 1952 der Volkstrauertag am Ende des Kirchenjahres (zweiter Sonntag vor dem ersten Advent) statt – und gedenkt nicht nur den Kriegsopfern, sondern mahnt zu Frieden, Versöhnung und Verständigung

Einladung zum Volkstrauertag 2025

Der Volkstrauertag ist ein besonderer Gedenktag für die Opfer von Krieg, Gewalt und Terrorismus. Er ist nicht nur mit dem Gedenken an die Opfer verbunden, sondern er soll auch mahnen und daran erinnern, wie kostbar ein Leben in Frieden ist. Dies ist in Zeiten wie diesen aktueller denn je.

Nach einem Gottesdienst um 10:15 Uhr in der Johanneskirche, gestaltet von Herrn Pfarrer i. R. Käss, wird im Anschluss an alle Opfer von kriegerischen Auseinandersetzungen und Gewalt zum Zeichen des Bewahrens des Friedens ein Kranz am Denkmal für unsere Gefallenen niedergelegt. Die Gedenkfeier wird umrahmt von Worten der Bürgermeisterin und dem Posaunenchor Börtlingen.

Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen!

Weihnachtsbaum für den Rathausvorplatz gesucht

Bald ist es wieder so weit – die Adventszeit rückt näher! Dafür suchen wir einen schönen Weihnachtsbaum für unseren Rathausvorplatz. Vielleicht steht in Ihrem Garten ein passender Baum, der ohnehin gefällt werden soll? Dann würden wir uns sehr freuen, wenn Sie sich bei uns melden.

Kontakt: rathaus@boertlingen.de oder telefonisch unter 07161 / 95331-0

Schon jetzt vielen Dank für Ihre Unterstützung – wir freuen uns auf einen festlich geschmückten Rathausplatz.

Auch die Raiffeisenbank Wangen unterstützt den Kauf einer Wärmebildkamera

Mit einer Spende in Höhe von 1.000 € bedachte die Raiffeisenbank Wangen die Gemeinde. Die Spende wird für die Beschaffung einer Wärmebildkamera für die Freiwillige Feuerwehr Börtlingen verwendet. 

Die beiden Vorstände, Herr Schin und Herr Arbogast, überraschten Bürgermeisterin Catenazzo während der in der Turn- und Festhalle Börtlingen stattfindenden Mitgliederversammlung mit dem Scheck in Form eines Staffelstabs: Das Geld soll an die Stelle weitergegeben werden, wo es benötigt wird. Eine Wärmebildkamera stellt eine wichtige und im Einsatzfall lebensrettende Ergänzung der technischen Ausstattung der Freiwilligen Feuerwehr Börtlingen dar – ein Mehrwert für die gesamte Gemeinde.

Wir bedanken uns recht herzlich bei der Raiffeisenbank Wangen für die großzügige Spende. 

Klimawerkstatt am 17.11.2025

Leider findet die für Montag, 17.11.2025, geplante Klimawerkstatt nicht statt. 

Der Termin wird im kommenden Jahr 2026 nachgeholt.

Vielen Dank für Ihr Interesse – wir informieren Sie, sobald ein neuer Termin feststeht. 

Zwei Jahre Tante-M Börtlingen – Feiern Sie mit!

Unfassbar, aber wahr! Unser kleiner Dorfladen wird zwei Jahre alt. 

Die Gemeinde Börtlingen gratuliert recht herzlich!

Als Dank für das Vertrauen und das gute Miteinander möchte Familie Waibel ihre Kundinnen und Kunden einladen und gemeinsam mit ihnen feiern: 

Wann: 23.11.2025 von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Wo: in unserem Tante-M

Neben einer Verkostung neuer regionaler Produkte erwartet Sie Punsch, Glühwein und Waffeln. 

Wichtige Hinweise zur Abholung der gelben Säcke in Börtlingen

Da bei den letzten Abfuhrterminen in Börtlingen einzelne gelbe Säcke von der Abfuhrfirma wegen falscher Befüllung nicht mitgenommen wurden, möchten wir darauf hinweisen, dass insbesondere Gegenstände aus Hartkunststoff wie Wäschekörbe, Plastikspielzeug, Plastikschüsseln und Klarsichthüllen nicht in den gelben Sack gehören, auch wenn sie aus Kunststoff sind. 

Eine genaue Auflistung, was in den gelben Sack gehört und was nicht, finden Sie auf der Homepage des AWB Göppingen unter 

https://awb-gp.de/abfallabholung/gelber-sack.

Mietwohnung ab sofort gesucht

Die Gemeinde sucht für einen ehemaligen Mitarbeiter der Gemeinde eine ebenerdige Mietwohnung. Wünschenswert sind 2–3 Zimmer, Küche, Bad sowie ein barrierearmer Zugang. Die Wohnung sollte sich möglichst in Börtlingen befinden.

Angebote oder Hinweise bitte an die Gemeindeverwaltung Börtlingen, Tel. 07161-95331-0, E-Mail: rathaus@boertlingen.de. 

Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldungen. 

Kommen Sie in unser Lehrschwimmbad

Unser Lehrschwimmbad hat nach den Sommerferien wieder zu folgenden Zeiten geöffnet, außer in den Ferien:

  • Familienbad – dienstags von 17:00 bis 19:00 Uhr
     Hier können Groß und Klein gemeinsam plantschen, schwimmen üben und Spaß im Wasser haben.
  • Frauenschwimmen – dienstags von 19:00 bis 21:00 Uhr
     Eine entspannte Atmosphäre nur für Frauen – ideal, um in Ruhe Bahnen zu ziehen oder sich beim Schwimmen fit zu halten.
  • Aquafitness – dienstags von 19:30 bis 20:00 Uhr
     Bewegung im Wasser macht nicht nur Spaß, sondern schont auch die Gelenke. Kommen Sie vorbei und probieren Sie es aus!

Ob sportlich aktiv, entspannt oder spielerisch mit der ganzen Familie – unser Lehrschwimmbad bietet den passenden Rahmen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Gemeinderat setzt ein Zeichen für die Aktivierung von leerstehendem Wohnraum

Beantragung der Wiedervermieterungsprämie ab sofort möglich

Durch steigende Immobilienpreise und Mietpreise besteht zunehmend Bedarf an bezahlbarem Mietwohnraum auch in der Gemeinde Börtlingen. Gleichzeitig gibt es vorhandenen Wohnraum, der leer steht und nicht genutzt wird. Um diesen leerstehenden Wohnraum wieder zu aktivieren und somit dem Wohnungsmarkt wieder zugänglich zu machen, nutzt die Gemeinde Börtlingen das Förderangebot des Landes und gibt die Mittel eins zu eins weiter. 

So funktioniert´s:

Mehr…

Wird eine seit längerem leerstehende Wohnung, welche in einem guten vermietbaren Zustand ist, wiedervermietet, so wird dem Eigentümer eine Prämie, welche die Gemeinde für die Beratungs- und Vermittlungstätigkeiten bei der Vermietung von leerstehendem Wohnraum vom Land erhält, in voller Höhe als Wiedervermietungsprämie ausgezahlt.

Voraussetzungen: 

  • Der Wohnraum steht zum Zeitpunkt der Antragstellung mind. sechs Monate leer.
  • Es wird ein unbefristetes oder für die Dauer von mindestens einem Jahr befristetes Mietverhältnis abgeschlossen. 
  • Es wird im Vorfeld der Vermietung Kontakt zur Gemeinde Börtlingen aufgenommen.

Höhe der Prämie: 

Es handelt sich um einen einmaligen Zuschuss (Prämie) in Höhe von zwei Nettomonats-Kaltmieten, maximal 2.000,00 Euro je wiedervermieteter Wohnung.

Für die Auszahlung der Prämie ist die Vorlage eines Mietvertrages entsprechend der oben genannten Kriterien sowie die Angabe Ihrer Bankverbindung ausreichend. 

Bei Interesse steht Ihnen Bürgermeisterin Catenazzo unter Tel. 07161-95331-12 oder catenazzo@boertlingen.de gerne zur Verfügung. 

Weniger…

Mit der BundID digital Anträge stellen

Im Rahmen des Onlinezugangsgesetzes werden Verwaltungsleistungen in Deutschland für Bürgerinnen und Bürger sowie für die Wirtschaft digitalisiert. Für die Nutzung der Online-Dienste ist in der Regel ein Nutzerkonto zur Bestätigung der eigenen Identität erforderlich. Die BundID ist die zentrale Komponente des Bundes zur sicheren, einfachen und flexiblen Identifizierung und Authentifizierung gegenüber digitalen Verwaltungsleistungen. Mehr…
Im Rahmen des Onlinezugangsgesetzes werden Verwaltungsleistungen in Deutschland für Bürgerinnen und Bürger sowie für die Wirtschaft digitalisiert. Für die Nutzung der Online-Dienste ist in der Regel ein Nutzerkonto zur Bestätigung der eigenen Identität erforderlich. Die BundID ist die zentrale Komponente des Bundes zur sicheren, einfachen und flexiblen Identifizierung und Authentifizierung gegenüber digitalen Verwaltungsleistungen.
Weniger…