Skip to main content

Aktuelles

Unterbrechung der Wasserversorgung am Montag, 28. April 2025

Sehr geehrte Anwohnerinnen und Anwohner des „Bergfelds“,

leider muss die Wasserversorgung aufgrund von Unterhaltungsmaßnahmen im Bereich Bergstraße / Ödachweg am 28. April 2025 von 7:00 Uhr bis 17:00 Uhr unterbrochen werden. 

 Wir bitten um Verständnis. 

 Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an Herrn Straub von der Landeswasserversorgung, Tel. 0173 302 94 10.

Einladung zur nächsten Gemeinderatssitzung

Die nächste Sitzung des Gemeinderats findet am Montag, 28.04.2025 um 19.30 Uhr im Rathaus – Rathaussaal (EG) statt.

Vorgesehene Tagesordnung:

Öffentlicher Teil:

  1. Nachrücken von Frau Christiane Hofmann in den Gemeinderat
  2. Besetzung der Gremien und Ausschüsse
  3. Fragen aus der Bürgerschaft
  4. Behandlung von Bauanträgen 
     a) Erweiterung des Wohnhauses auf Flurstück Nr. 334, Aussiedlerhof 1, Börtlingen 
     b) Neubau eines Einfamilienhauses mit Garage und Anlage eines Stellplatzes auf Flurstück Nr. 83, Obere Bruck 8, Börtlingen
     c) Neubau eines Einfamilienhauses mit Garage und Anlage eines Stellplatzes auf Flurstück Nr. 83/4, Obere Bruck, Börtlingen
     d) Neubau eines Einfamilienhauses mit Garage und Anlage eines Stellplatzes auf Flurstück Nr. 83/2, Obere Bruck 8, Börtlingen
     e) Verschiedenes
  5. Erlass der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2024
  6. Errichtung einer Überdachung an der Naturgruppe
     „Villa Wiese“ / Vergabe
  7. Verschiedenes

Zu dieser Gemeinderatssitzung lade ich Sie herzlich ein.  Die öffentlichen Sitzungsvorlagen liegen für die Zuhörer/-innen im Rathaussaal aus bzw. können in den nächsten Tagen am Infoständer des Rathauses abgeholt werden.  

Mit freundlichem Gruß  

Sabine Catenazzo Bürgermeisterin

Betriebsgebäude der Verbandskläranlage saniert

Nach einer Bauzeit von über einem Jahr erstrahlt nun das Betriebsgebäude der Verbandskläranlage des Abwasserzweckverbandes Marbach- und Krettenbachtal in neuem Glanz. 

Durch die Sanierung des Betriebsgebäudes wurde die Energieeffizienz gesteigert. Das Betriebsgebäude erhielt eine neue Dämmung, Fassade und Fenster. Weiter wurde die Trennung des Schwarz-und-Weiß-Bereiches vorgenommen sowie das Labor und das Dach erneuert. 

Für die energetische Sanierung wurde vom Zweckverband Abwasserreinigung Marbach- und Krettenbachtal ein Antrag auf Förderung im Rahmen des Förderprogramms „Bundesförderung für effiziente Gebäude“ beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle gestellt und in Höhe von 35.438,00 € genehmigt. 

Frühling im Kinderhaus

Nachdem die Kindergartenkinder beim Krach-Mach-Umzug zu Fasching den Winter vertrieben hatten, konnten wir nun langsam aber sicher in den Frühling starten. Bei unseren Naturtagen, die im Frühling wieder deutlich ausgedehnter stattfinden können, stand in den letzten Wochen die Entdeckung der Frühblüher und Knospen an Bäumen und Sträuchern auf dem Programm. Der Zauber des Neuanfangs nach der langen Winterzeit begeistert Kinder und Fachkräfte und alle genießen das wärmer werdende Wetter.  Mehr…

Und damit steht auch schon Ostern vor der Tür und im Kinderhaus hüpfen die Kinder zu „Stups, der kleine Osterhase“ und „Hoppelhase Hans“ durch die Gänge. 

Um die Freude weiterzugeben, waren die drei Gruppen des Kindergartens vor Ostern wieder zu Besuch im Seniorenzentrum. Dort erfreuten sie die älteren Menschen mit einem bunten Strauß an Frühlingsliedern und lustigen Ostergedichten. 

Bereits nach den gelungenen Auftritten zu Weihnachten schenkte uns das Seniorenzentrum ein Schwungtuch, das inzwischen angekommen ist und das von den Gruppen gerne genutzt wird. Wir danken dem Seniorenzentrum ganz herzlich für das tolle Geschenk und wir möchten unsere Besuche gerne zur Tradition werden lassen. Auch ohne große Geschenke, denn einander Zeit zu schenken, ist ohnehin das Wertvollste. 

 

Weiter ging die Woche vor den Osterferien mit dem wunderbaren Osterbuffet, das wieder der Elternbeirat organisiert hat. Da freuten sich nicht nur die Kinder über die leckeren Häppchen und es war ein rundum gelungenes Osterfrühstück. Ein ganz herzlicher Dank geht damit wieder an den Elternbeirat für die gute und reibungslose Organisation. 

Zu guter Letzt stand natürlich auch noch die Suche nach dem Osterhasen und den möglicherweise versteckten Nestchen an. Die Spannung der Kinder war in jedem Atemzug zu spüren und die Freude über die versteckten Osternester war sehr erfrischend. 

Und damit gehen Kinder wie Fachkräfte in eine kurze 5-tägige Osterpause. 

Wir wünschen allen Familien ein schönes und sonniges Fest und einen weiteren wunderbaren Frühling! 

Julia Neufeld, Kinderhausleitung

Weniger…

Stadtradeln – Wir sind wieder dabei!

In diesem Jahr findet das Stadtradeln in Börtlingen in der Zeit von 07.07.2025 und 27.07.2025 statt. 

Wir informieren rechtzeitig über die Anmeldemöglichkeiten und freuen uns schon heute auf drei sportliche Wochen! 

Digitale Fotos bei der Beantragung eines neuen Personalausweises oder Reisepasses erforderlich

Ab dem 1. Mai 2025 dürfen Passfotos für Personalausweise und Reisepässe nach den Vorgaben der Passverordnung ausschließlich digital erstellt und gesichert online übertragen werden. Die Bürgerbüros dürfen analog ausgedruckte Passbilder dann nicht mehr annehmen. Mit dem neuen Verfahren soll die Sicherheit verbessert werden, indem es Manipulationen durch sogenanntes "Morphing" verhindert. Zudem wird so eine hohe Lichtbildqualität gewährleistet. Mehr…

Bürgerinnen und Bürger können ihr Passfoto wie gewohnt vorab bei einem Fotostudio oder Fotodienstleister anfertigen lassen. Nach Erstellung des Passfotos erhalten sie vom Fotografen bzw. Dienstleister einen QR-Code, der im Rahmen der Ausweisbeantragung im Bürgerbüro vorgelegt wird. Über diesen QR-Code kann das Bürgerbüro das Passbild direkt online und in einem gesicherten Verfahren abrufen.

Daneben wird das Bürgerbüro auch die Möglichkeit bieten, direkt vor Ort erstellen zu lassen – mit Hilfe eines Lichtbildterminals werden unter Anleitung der Mitarbeitenden des Bürgerbüros Fotos erstellt. Die Gebühren in Höhe von 6 € werden zusammen mit den Passgebühren eingezogen. 

Bitte beachten Sie: 

Aufgrund von Lieferverzögerungen bei der Bundesdruckerei Berlin kann dieser Service jedoch leider nicht sofort zum 1. Mai 2025 angeboten werden. Nach Auskunft der Bundesdruckerei Berlin wird sich der Gesamt-Rollout aller Lichtbildterminals noch bis zum Sommer 2025 hinziehen. Weitere Informationen werden zeitnah veröffentlicht.

In der Übergangszeit ist es möglich, bis zum 31.07.2025 in Ausnahmefällen ausgedruckte Fotos zu verwenden. Wir weisen jedoch darauf hin, dass die Erstellung von digitalen Fotos bei Fotostudios bzw. Drogeriemärkten bereits möglich ist. 

Weniger…

Mit der BundID digital Anträge stellen

Im Rahmen des Onlinezugangsgesetzes werden Verwaltungsleistungen in Deutschland für Bürgerinnen und Bürger sowie für die Wirtschaft digitalisiert. Für die Nutzung der Online-Dienste ist in der Regel ein Nutzerkonto zur Bestätigung der eigenen Identität erforderlich. Die BundID ist die zentrale Komponente des Bundes zur sicheren, einfachen und flexiblen Identifizierung und Authentifizierung gegenüber digitalen Verwaltungsleistungen. Mehr…
Im Rahmen des Onlinezugangsgesetzes werden Verwaltungsleistungen in Deutschland für Bürgerinnen und Bürger sowie für die Wirtschaft digitalisiert. Für die Nutzung der Online-Dienste ist in der Regel ein Nutzerkonto zur Bestätigung der eigenen Identität erforderlich. Die BundID ist die zentrale Komponente des Bundes zur sicheren, einfachen und flexiblen Identifizierung und Authentifizierung gegenüber digitalen Verwaltungsleistungen.
Weniger…

Neuer Termin: Verlegung der Freileitungsstromanschlüsse in der Hohenstaufenstraße/in Teilen der Hauptstraße wird in die Sommerferien verschoben

Wie berichtet werden seitens der Netze BW die letzten Freileitungsstromanschlüsse in der Gemeinde verlegt.  Für mehrere Gebäude in der Hauptstraße und in der Hohenstaufenstraße war die Durchführung der Maßnahme im Frühjahr 2025 geplant. Nun wurde mitgeteilt, dass dies erst im Sommer 2025 stattfinden wird.  Mehr…

Die Verlegung „vom Dach in den Boden“ dient in erster Linie der Versorgungssicherheit. Die Leitung ist besser gegen Unwetterschäden geschützt. In manchen Fällen kann der Umbau auch dazu führen, dass der Dachboden ausgebaut werden kann. 

Da auch die Schule betroffen ist und auch unterhalb der Schule ein neuer Verteilerkasten gesetzt werden muss, ist erneut geplant, die Maßnahme in den Ferien durchzuführen. Anstelle der Osterferien werden nun die Sommerferien angepeilt. Der genaue Termin wird noch bekanntgegeben.

Weniger…

Reparaturarbeiten an der Straßenbeleuchtung

Im Rahmen des Betriebsführungsvertrags steht nun die Revision der Straßenbeleuchtung in Börtlingen an. Diese wird ab der KW 15/2025 (07.04.2025) begonnen. Die Arbeiten werden voraussichtlich bis zu drei Wochen (KW 18/2025) dauern. Während der Revision ist die Straßenbeleuchtung zeitweise auch tagsüber eingeschaltet. Wir bitten dies zu beachten.

Wohnung gesucht

Unser Löwenwirt möchte nach Börtlingen oder Umgebung ziehen

Wir freuen uns, dass die Familie Sokolakis gut in unserer Gemeinde gestartet ist und unser Landgasthof Löwen erneut zu einem beliebten Treffpunkt geworden ist. Dies ist dem guten Essen, dem hohen Engagement und der sehr sympathischen Art des Löwen-Teams zu verdanken. 

Um auch den Lebensmittelpunkt in die Nähe zu verlegen, sucht Herr Domenik Sokolakis für sich, seine Frau und seinen Sohn eine Wohnung. 

Gesucht wird:

  • Eine 4 bis 5-Zimmer-Wohnung oder ein kleines Haus
  • Bevorzugt in Börtlingen oder Umgebung
  • mit langfristiger Mietmöglichkeit

Haben Sie eine passende Wohnung oder kennen Sie jemanden, der helfen kann? Dann melden Sie sich direkt bei Herrn Sokolakis unter Tel. 01573-9679832. 

Wir freuen uns über jeden Hinweis!