/g,">"),n=n.replace(/"/g,"""),n=n.replace(/'/g,"'"),n=n.replace(/\//g,"/"),n=n.replace(/\[\$/g,""),n.replace(/\$\]/g,"")}function searchsearchform(){var n="searchform";return document.getElementById(n).q.value==""?!1:$z.trim(document.getElementById(n).q.value).length===0?(alert("Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein."),!1):void 0}
Für zwei weitere Jahre darf Börtlingen den Titel „Fairtrade-Gemeinde“ tragen.
Erstmalig wurde der Titel im September 2019 verliehen. Seither setzen sich Gemeinderat, Verwaltung, Kirche, Vereine, Schule, Kinderhaus und Gewerbetreibende für den fairen Handel auf kommunaler Ebene ein.
Voraussetzung für die Zertifizierung ist die Einhaltung von festgelegten Standards. Um den Titel zu bekommen bzw. zu behalten, muss eine Kommune fünf Kriterien erfüllen.
Auch in den letzten beiden Jahren hat sich die Steuerungsgruppe aktiv für den fairen Handel eingesetzt wie zum Beispiel beim jährlichen Neujahrsempfang mit „fairem“ Frühstück. Auch die Rosenaktion zum Weltfrauentag und der Stand auf dem Börtlinger Adventszauber werden genutzt, um auf die Möglichkeiten jedes einzelnen hinzuweisen, beim Einkauf auch die Situation und das Wohl der Erzeuger im Blick zu haben – egal, ob es sich um Kaffeebauern in Kolumbien, Jeanshersteller in Bangladesch oder Landwirte in der Region handelt.
Herzlichen Dank an die Steuerungsgruppe „Fairtrade“ für ihre tollen Projekte und ihren Einsatz. Ebenso besten Dank an alle Akteure vor Ort, die faire Produkte anbieten – in der Bäckerei, bei Vereinsfesten, in Schule und Kita.