Die Evangelische Kirchengemeinde Börtlingen-Birenbach
sucht
für ihr Kinderhaus-Grashüpfer in Börtlingen
Erzieher/innen, Kinderpfleger/innen
oder andere Fachkräfte im Sinne von § 7 KiTaG Baden-Württemberg
Aufgrund einer wachsenden Kinderschar und von Personalveränderungen
benötigen wir ab 01.02.2020
Erzieher/innen oder Kinderpfleger/innen oder andere Fachkräfte
für Dienstaufträge bis zu 120%.
Die Höhe der Stellenanteile sind verhandelbar
und werden als unbefristet angeboten.
Die Vergütung richtet sich nach dem TVöD/SuE.
Das Kinderhaus wird eine fünfgruppige Einrichtung
mit zwei Krippengruppen, einer Regelgruppe,
einer Gruppe mit verlängerten Öffnungszeiten und einer Ganztagsgruppe.
Zurzeit arbeiten 15 Erzieher/innen bzw. Kinderpflegerinnen und eine FSJ-Kraft
in Voll- und Teilzeit nach dem „Offenen Konzept“ im Kinderhaus.
Wenn Sie Mitglied einer christlichen Kirche sind, Freude am erzieherischen Beruf
haben und gern in einem engagierten Team mitarbeiten wollen,
dann bitten wir um Ihre Bewerbung bis zum 03.12.2019
an das
Evangelische Pfarramt Börtlingen-Birenbach, Hauptstraße 55, 73104 Börtlingen,
Tel. 07161 51653, Mail: Pfarramt.Boertlingen-Birenbach@elkw.de
Auskünfte erteilt die Kinderhausleiterin Frau D. Knoch,
Tel. 07161 53620, Mail: kiga.boertlingen@freenet.de
Nach den Regelungen der Wasserversorgungs- und Abwassersatzung der Gemeinde Börtlingen, haben die Hauseigentümer die Kosten der Herstellung, Unterhaltung und Sanierung der Hausanschlussleitungen für ihre Wohngebäude zu tragen. Die Anschlussleitungen enden jeweils im Gebäude bzw. an der Hauptwasserleitung bzw. Abwasserkanal in der Straße.
Anlässlich der Sanierung der Ortsdurchfahrt im nördlichen Abschnitt, wurden sämtliche Leitungen die nicht den DIN-Vorgaben bzw. dem aktuellen Baustandard entsprechen, erneuert. Dies war zwingend notwendig um künftige hohe Kosten durch Leckstellen zu vermeiden.
Anlässlich verschiedener Bürgerinformationen zum Bauprojekt „Ortsdurchfahrt“ wurden die Hauseigentümer auf die sich aus der Satzung ergebende Pflicht zur Kostenübernahme hingewiesen.
In den letzten Wochen wurden nun für die betreffenden Gebäude die Baukosten ermittelt und von dem von der Gemeinde beauftragten Ing.-Büro geprüft. Die Rechnungen über die Kostenersätze werden aktuell im Rathaus aufgestellt und werden den jeweiligen Hauseigentümern voraussichtlich in der ersten Novemberwoche übergeben.
Für Rückfragen steht auf dem Rathaus BM Wenka, Tel. 07161/95331-0 zur Verfügung.
Im Zuge der Notariatsreform, die ab 01.01.2018 in Kraft trat, wurden alle stattlichen Notariate zum 31.12.2017 aufgelöst. In notariellen Angelegenheiten wenden Sie sich bitte an die nun freiberuflichen Notarinnen und Notare. Sie finden sie auch im Telefonbuch unter „Notare“.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beim Amtsgericht Göppingen, Nachlassgericht, Schlossplatz 1, 73033 Göppingen, Telefon 07161/63-0, Telefax 07161/63-2429, E-Mail: poststelle@aggoeppingen.justiz.bwl.de, stehen Ihnen in nachlassgerichtlichen Angelegenheiten für Auskünfte zur Verfügung, und in betreuungsgerichtlichen Angelegenheiten wenden Sie sich bitte an das Amtsgericht – Betreuungsgericht – ebenfalls erreichbar unter den o. g. Kontaktdaten.
Sonntag, 15.12.2019
Weihnachtskonzert, Liederkranz, 17.00 Uhr Johanneskirche Börtlingen
Dienstag, 17.12.2019
Krippenfeier, Kinderhaus Grashüpfer
Mittwoch, 18.12.2019
KinoMobil
Dienstag, 24.12.2019
Kurrende blasen, CVJM
Freitag, 27.12.2019
Jahresfeier, Heimatverein Breech
Gemeindeverwaltung Börtlingen
Hauptstr. 54
73104 Börtlingen
Fon: 07161-95331-0
Fax: 07161-95331-20
Email: rathaus@boertlingen.de
Raiffeisenbank Wangen
IBAN: DE47 6006 9685 0434 0390 04
BIC: GENODES1RWA
Kreissparkasse Göppingen
IBAN: DE90 6105 0000 0000 0026 44
BIC: GOPSDE6GXXX