Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Praktikant*innen.
Die nächste Sitzung des Gemeinderats findet am Dienstag, 18.11.2025 um 19.30 Uhr im Rathaus – Rathaussaal (EG) statt.
Vorgesehene Tagesordnung:
Öffentlicher Teil:
Zu dieser Gemeinderatssitzung lade ich Sie herzlich ein.
Die öffentlichen Sitzungsvorlagen liegen für die Zuhörer/-innen im Rathaussaal aus bzw. können in den nächsten Tagen am Infoständer des Rathauses abgeholt werden.
Mit freundlichem Gruß
Sabine Catenazzo
Bürgermeisterin
Traditionell findet die Gedenkveranstaltung anlässlich des Volkstrauertags auf dem Vorplatz der Kirche vor den Gedenktafeln der Gefallenen des Ersten und Zweiten Weltkriegs statt. Zuvor gedachte Herr Pfarrer Käss in einem Gottesdienst der Toten und mahnte zu Frieden und Versöhnung. Umrahmt von zwei Musikstücken des Posaunenchors brachte Bürgermeisterin Catenazzo die Bedeutung des Volkstrauertags und des Gedenkens für unsere heutige Zeit zum Ausdruck:
„Wir stehen heute zusammen, um innezuhalten. Um an die Toten und Opfer zu erinnern.
Der Volkstrauertag ist kein Tag der großen Worte, sondern einer der stillen Fragen: Was haben wir verloren? Was haben wir gelernt? Und – vielleicht am wichtigsten – was schulden wir der Zukunft?
Mehr… Weniger…Samstag, 15.11.2025, fand die diesjährige Hauptübung der Freiwilligen Feuerwehr Börtlingen statt.
In den Vorjahren wurde ein konkreter Einsatzfall simuliert – ohne, dass die Kameradinnen und Kameraden im Vorfeld wussten, was sie erwartet. So wurde zum Beispiel das Seniorenzentrum Haus Katharina gelöscht und ein Methangasaustritt bei der Kläranlage gesichert.
In diesem Jahr wurde die Gesamtübung dazu genutzt, um sich mit der neubeschafften Wärmebildkamera vertraut zu machen.
Nach einer kurzen Einführung durch Kommandant Georg Fink mussten rund um den Dorfplatz zwei Glutnester sowie zwei Personen lokalisiert werden - für die Mannschaft sowie die Kamera kein Problem.Fügen Sie hier den Anreißertext ein. Mehr… Weniger…Die Gemeinde Börtlingen trauert um
Frau Waltraud Hieber
Frau Hieber war in der Zeit von 1986 bis 2014 als zuverlässige und engagierte Reinigungskraft an der Pau-Roth-Schule tätig. Mit großem Pflichtbewusstsein, Sorgfalt und einem stets freundlichen Wesen hat sie durch ihre Arbeit wesentlich zum täglichen Gelingen des Schulbetriebs beigetragen.
Mit Ruhe, Zuverlässigkeit und einem offenen Herzen für die Schülerinnen und Schüler war sie stets da, wenn sie gebraucht wurde.
Wir danken Frau Hieber für ihr langjähriges Wirken und für alles, was sie durch ihren unermüdlichen Einsatz für unsere Schule und unsere Gemeinschaft geleistet hat – wir werden ihr ein ehrendes Andenken bewahren.
Unser tiefes Mitgefühl gilt ihren Söhnen sowie allen Angehörigen.
Für die Bürgerschaft, den Gemeinderat und die Gemeindeverwaltung
Sabine Catenazzo Bürgermeisterin
Auf Anregung aus dem Gemeinderat wurde der Abstellplatz für die Glascontainer vor dem Wertstoffhof aufgewertet und mit Pflastersteinen versehen. Bisher standen die Container auf einer geschotterten Fläche. Dies führte immer dann zu Problemen, wenn eine Flasche zu Bruch ging. Scherben sind nun auf der gepflasterten Fläche leichter wegzukehren. Die Umsetzung erfolgte durch den Garten- und Landschaftsbau Mürdter, Breech, für 4.807,65 €. Der Abfallwirtschaftsbetrieb bezuschusste das Vorhaben mit 2.000 €.
Die Wasserversorgung wurde über die Wintermonate abgestellt, um Frostschäden zu vermeiden.
Unfassbar, aber wahr! Unser kleiner Dorfladen wird zwei Jahre alt.
Die Gemeinde Börtlingen gratuliert recht herzlich!
Als Dank für das Vertrauen und das gute Miteinander möchte Familie Waibel ihre Kundinnen und Kunden einladen und gemeinsam mit ihnen feiern:
Wann: 23.11.2025 von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Wo: in unserem Tante-M
Neben einer Verkostung neuer regionaler Produkte erwartet Sie Punsch, Glühwein und Waffeln.
In den vergangenen Wochen hat sich bei uns im Kinderhaus alles rund um das Thema „Berufe“ gedreht.
In diesem Rahmen haben wir einige Börtlinger Betriebe besucht und möchten uns bedanken bei:
Fügen Sie hier den Anreißertext ein. Mehr… Weniger…Da bei den letzten Abfuhrterminen in Börtlingen einzelne gelbe Säcke von der Abfuhrfirma wegen falscher Befüllung nicht mitgenommen wurden, möchten wir darauf hinweisen, dass insbesondere Gegenstände aus Hartkunststoff wie Wäschekörbe, Plastikspielzeug, Plastikschüsseln und Klarsichthüllen nicht in den gelben Sack gehören, auch wenn sie aus Kunststoff sind.
Eine genaue Auflistung, was in den gelben Sack gehört und was nicht, finden Sie auf der Homepage des AWB Göppingen unter
https://awb-gp.de/abfallabholung/gelber-sack.
Die Gemeinde sucht für einen ehemaligen Mitarbeiter der Gemeinde eine ebenerdige Mietwohnung. Wünschenswert sind 2–3 Zimmer, Küche, Bad sowie ein barrierearmer Zugang. Die Wohnung sollte sich möglichst in Börtlingen befinden.
Angebote oder Hinweise bitte an die Gemeindeverwaltung Börtlingen, Tel. 07161-95331-0, E-Mail: rathaus@boertlingen.de.
Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldungen.
Unser Lehrschwimmbad hat nach den Sommerferien wieder zu folgenden Zeiten geöffnet, außer in den Ferien:
Ob sportlich aktiv, entspannt oder spielerisch mit der ganzen Familie – unser Lehrschwimmbad bietet den passenden Rahmen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Beantragung der Wiedervermieterungsprämie ab sofort möglich
Durch steigende Immobilienpreise und Mietpreise besteht zunehmend Bedarf an bezahlbarem Mietwohnraum auch in der Gemeinde Börtlingen. Gleichzeitig gibt es vorhandenen Wohnraum, der leer steht und nicht genutzt wird. Um diesen leerstehenden Wohnraum wieder zu aktivieren und somit dem Wohnungsmarkt wieder zugänglich zu machen, nutzt die Gemeinde Börtlingen das Förderangebot des Landes und gibt die Mittel eins zu eins weiter.
So funktioniert´s:
Mehr… Weniger…