Zum Hauptinhalt springen

Aktuelles

Praktikant*innen gesucht

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Praktikant*innen.

Schnelles Internet – Glasfaserausbau geht in die nächste Runde

Viele Haushalte in Börtlingen und Zell sind bereits mit der Deutschen Glasfaser an das Glasfasernetz angeschlossen. Dies gilt jedoch nicht für alle Haushalte. 

Hier einen kurzen Überblick über den aktuellen Stand – in Börtlingen, Breech und Zell. 

 

Börtlingen und Zell

Die Deutsche Glasfaser hat einen neuen Ausbaupartner – die Firma Dominion Deutschland GmbH, Ratingen, wird sich ab Herbst um die fehlenden Hausanschlüsse kümmern (für diejenigen, die bereits einen Vertrag abgeschlossen haben). Die Verwaltung hat alle entsprechenden Anfragen weitergegeben, sodass hier neue Termine für die Anschlüsse vergeben werden können. In seltenen Fällen ist ein Ausbau nicht möglich. Hier wissen die betroffenen Haushalte jedoch bereits Bescheid.  

Mehr…

Wenn Sie noch keinen Vertrag abgeschlossen haben, haben Sie nun die Möglichkeit, dies nachzuholen. Im sogenannten Nachanschlussverfahren werden alle Bürgerinnen und Bürger nochmals abgefragt, ob Interesse besteht. 

 

Gewerbegebiet „Seele“

Hier hat die Gemeinde für den Ausbau Fördermittel beantragt und bewilligt bekommen. Die entsprechenden Verträge werden in den nächsten Tagen unterschrieben. Der Spatenstich mit dem ausführenden Unternehmen, der Deutschen Telekom, findet im Frühjahr 2026 statt. 

Wir gehen davon aus, dass spätestens im Sommer 2026 das Gewerbegebiet ausgebaut ist. 

 

Breech und alle Außenhöfe

Leider ist der Ausbau hier aufgrund der geringen Anzahl an Hausanschlüssen für die Telekommunikationsunternehmen nicht rentabel, weshalb der Ausbau durch die Gemeinde erfolgen muss. 

Für Breech und alle Außenhöfe wurde ein Antrag aus dem sogenannten Lückenschlussprogramm gestellt, um Fördermittel zu erhalten. Parallel dazu gibt es die Gigabit Förderung 2.0 – auch hier ist die Gemeinde aktiv und stellt gemeinsam mit dem Zweckverband Gigabit Göppingen die Weichen. 

Wir berichten über die weiteren Fortschritte.

 

 

Telefonische Erreichbarkeit des Rathauses derzeit eingeschränkt

Geben Sie Rauchzeichen oder trommeln Sie schon?

Was sich erstmal witzig anhört, ist eine lange Odyssee und eine Lösung des Problems noch immer nicht gefunden. Seit Wochen sind die Nebenanschlüsse des Rathauses – also beim Wählen einer Durchwahl – nicht erreichbar. Dies gilt jedoch nicht generell. Es kommt darauf an, von wo aus Sie anrufen – wobei wir bisher kein Muster erkennen konnten. Darin liegt auch der Grund, warum das Problem so lange unerkannt geblieben ist – unser Telefon klingelt regelmäßig – auch die Nebenanschlüsse – und die Verwaltung hat auch keine Schwierigkeiten, jemanden anzurufen. 

Der Telefonanbieter und der Betreuer der Telefonanlage sind ratlos – es wird davon ausgegangen, dass es an der Zuleitung außerhalb des Rathauses liegt. Die Experten sind dran. 

Sollten auch Sie Schwierigkeiten haben, uns zu erreichen: 

  • Unsere Zentrale – Tel. 07161-95331-0 – ist unabhängig von Ihrem Anbieter problemlos zu erreichen. 
  • Schicken Sie uns eine E-Mail – wir rufen Sie gerne zurück. 

Wir bitten um Verständnis und halten Sie auf dem Laufenden. 

Weniger…

Auch nachmittags wieder geöffnet – Bäckerei Kauderer kehrt zu „alten“ Öffnungszeiten zurück

Wir freuen uns sehr, dass es unserer Bäckerei Kauderer gelungen ist, die Öffnungszeiten wieder auszuweiten. Von montags bis freitags ist ab kommender Woche die Filiale in Börtlingen wieder durchgängig bis 18:00 Uhr geöffnet. So können auch die Kaffeerunden wieder stattfinden.     

 

 

Mietwohnung ab sofort gesucht

Die Gemeinde sucht für einen ehemaligen Mitarbeiter der Gemeinde eine ebenerdige Mietwohnung. Wünschenswert sind 2–3 Zimmer, Küche, Bad sowie ein barrierearmer Zugang. Die Wohnung sollte sich möglichst in Börtlingen befinden.

Angebote oder Hinweise bitte an die Gemeindeverwaltung Börtlingen, Tel. 07161-95331-0, E-Mail: rathaus@boertlingen.de. 

Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldungen. 

Kommen Sie in unser Lehrschwimmbad

Unser Lehrschwimmbad hat nach den Sommerferien wieder zu folgenden Zeiten geöffnet, außer in den Ferien:

  • Familienbad – dienstags von 17:00 bis 19:00 Uhr
     Hier können Groß und Klein gemeinsam plantschen, schwimmen üben und Spaß im Wasser haben.
  • Frauenschwimmen – dienstags von 19:00 bis 21:00 Uhr
     Eine entspannte Atmosphäre nur für Frauen – ideal, um in Ruhe Bahnen zu ziehen oder sich beim Schwimmen fit zu halten.
  • Aquafitness – dienstags von 19:30 bis 20:00 Uhr
     Bewegung im Wasser macht nicht nur Spaß, sondern schont auch die Gelenke. Kommen Sie vorbei und probieren Sie es aus!

Ob sportlich aktiv, entspannt oder spielerisch mit der ganzen Familie – unser Lehrschwimmbad bietet den passenden Rahmen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Gemeinderat setzt ein Zeichen für die Aktivierung von leerstehendem Wohnraum

Beantragung der Wiedervermieterungsprämie ab sofort möglich

Durch steigende Immobilienpreise und Mietpreise besteht zunehmend Bedarf an bezahlbarem Mietwohnraum auch in der Gemeinde Börtlingen. Gleichzeitig gibt es vorhandenen Wohnraum, der leer steht und nicht genutzt wird. Um diesen leerstehenden Wohnraum wieder zu aktivieren und somit dem Wohnungsmarkt wieder zugänglich zu machen, nutzt die Gemeinde Börtlingen das Förderangebot des Landes und gibt die Mittel eins zu eins weiter. 

So funktioniert´s:

Mehr…

Wird eine seit längerem leerstehende Wohnung, welche in einem guten vermietbaren Zustand ist, wiedervermietet, so wird dem Eigentümer eine Prämie, welche die Gemeinde für die Beratungs- und Vermittlungstätigkeiten bei der Vermietung von leerstehendem Wohnraum vom Land erhält, in voller Höhe als Wiedervermietungsprämie ausgezahlt.

Voraussetzungen: 

  • Der Wohnraum steht zum Zeitpunkt der Antragstellung mind. sechs Monate leer.
  • Es wird ein unbefristetes oder für die Dauer von mindestens einem Jahr befristetes Mietverhältnis abgeschlossen. 
  • Es wird im Vorfeld der Vermietung Kontakt zur Gemeinde Börtlingen aufgenommen.

Höhe der Prämie: 

Es handelt sich um einen einmaligen Zuschuss (Prämie) in Höhe von zwei Nettomonats-Kaltmieten, maximal 2.000,00 Euro je wiedervermieteter Wohnung.

Für die Auszahlung der Prämie ist die Vorlage eines Mietvertrages entsprechend der oben genannten Kriterien sowie die Angabe Ihrer Bankverbindung ausreichend. 

Bei Interesse steht Ihnen Bürgermeisterin Catenazzo unter Tel. 07161-95331-12 oder catenazzo@boertlingen.de gerne zur Verfügung. 

Weniger…

Mit der BundID digital Anträge stellen

Im Rahmen des Onlinezugangsgesetzes werden Verwaltungsleistungen in Deutschland für Bürgerinnen und Bürger sowie für die Wirtschaft digitalisiert. Für die Nutzung der Online-Dienste ist in der Regel ein Nutzerkonto zur Bestätigung der eigenen Identität erforderlich. Die BundID ist die zentrale Komponente des Bundes zur sicheren, einfachen und flexiblen Identifizierung und Authentifizierung gegenüber digitalen Verwaltungsleistungen. Mehr…
Im Rahmen des Onlinezugangsgesetzes werden Verwaltungsleistungen in Deutschland für Bürgerinnen und Bürger sowie für die Wirtschaft digitalisiert. Für die Nutzung der Online-Dienste ist in der Regel ein Nutzerkonto zur Bestätigung der eigenen Identität erforderlich. Die BundID ist die zentrale Komponente des Bundes zur sicheren, einfachen und flexiblen Identifizierung und Authentifizierung gegenüber digitalen Verwaltungsleistungen.
Weniger…